Die Ruder-Union Arkona ist ein Zusammenschluss der sechs Traditionsvereine
- RC Berolina,
- BRC Teutonia,
- RV Arkona-Normania,
- Hansa-Union Ruderklub,
- Berliner Rudervereinigung Favorite-Markomannia und
- Ruder-Verein „Siemens“ Berlin e.V.
Die Fusion dieser Traditionsvereine wurde durch die Fragestellung „fusionieren oder auflösen?“ herbeigeführt. Einer der wesentlichen Gründe war die geschichtliche Entwicklung Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Vereine wurden buchstäblich aus dem Ostteil Berlins vertrieben und suchten einen befreundeten Verein, in dem die Vereinsarbeit weitergehen konnte. So kam es am 16. Februar 1958 in unserem Bootshaus an der Scharfen Lanke zur konstituierenden Sitzung der
Unter dem Namen Ruder-Union Arkona Berlin ‑1879- e.V. schlossen sich ursprünglich der RV Arkona-Normannia, der Berliner Ruderklub Teutonia und der Ruder-Club Berolina zusammen. 1962 trat der Hansa-Union Ruderklub bei, gefolgt von der Berliner Ruder-Vereinigung Favorite-Markomannia im Jahr 1973 und als letzte Ergänzung der Ruder-Verein „Siemens“ im Jahr 2001. Im Jahr 2004 feierte Arkona stolz das 125-jährige Jubiläum seiner Gründung, was den bedeutenden Einfluss der Gründungsvereine auf die Geschichte des Berliner Rudersports unterstreicht. Das Gelände, das der Ruderverein Arkona noch vor dem Ersten Weltkrieg erwarb und auf dem unser heutiges Bootshaus steht, wurde 1967 durch den Kauf eines benachbarten Grundstücks erweitert. In den Nachkriegsjahren wurde das zuvor zerstörte Bootshaus in mehreren Bauabschnitten wiederaufgebaut und erweitert. Die Anfänge und die Entwicklung des Rennruderns in den Gründungsvereinen waren vielseitig, führten jedoch zu bemerkenswerten Erfolgen bei bedeutenden Rennen. Zu unserem 125-jährigen Jubiläum waren bereits über 1500 Siege in der Rennsportchronik verzeichnet, darunter nationale und europäische Meisterschaften sowie Weltmeisterschaften und ein Olympiasieg.
Unsere Vereinhäuser
Im ersten Stock unseres Altbaus befindet sich über den Bootshallen der großzügige Vereinsraum mit einer einladenden Terrasse und Gastronomie. Die Umkleideräume sind im Dachgeschoss untergebracht.
Unser Neubau, der im Jahr 2012 fertiggestellt wurde, beherbergt über den Bootshallen einen modernen Jugendraum sowie einen großzügigen Kraftraum, der unseren Mitgliedern eine Vielzahl von Fitnessgeräten für ihr Training zur Verfügung stellt.
Infos & Links
Vereinshistorie
Die Ruder-Union Arkona Berlin ‑1879- e.V.
-
ist der größte Spandauer Ruderverein mit knapp 400 Mitgliedern.
-
hat ein eigenes Bootshaus an der Scharfe Lanke in Berlin-Spandau.
-
erreichte weit über 2500 Siege im Rennrudern, darunter Deutsche Jugendmeister, Deutsche Meister, Europameister, Weltmeister und ein Olympiasieger.
-
bietet ein umfassendes Breitensportangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Aus der Geschichte des Berliner Rudersports sind als erste Vereinsgründungen nur die Namen des Berliner R.-V. von 1876 und des Spindlersfelder R.-V. 1878 der Nachwelt erhalten geblieben.
Aus der 1879 gegründeten R.-G. All Right wird am 27.08.1886 der Ruder-Club Berolina, der älteste der Gründervereine, der zu dieser Zeit 17 Mitglieder hat. Der Ruder-Club Berolina wird somit als ältester Verein unserer Gemeinschaft in der Tradition mit dem Gründungsdatum 16.01.1879 geführt.
Der großen Aufbruchstimmung im Rudersport des 19. Jahrhunderts mit vielen Vereinsgründungen, folgte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Zusammenführung vieler Vereine; die große Zeit der Aufbruchstimmung des vergangenen Jahrhunderts war vorbei. Zweiter Weltkrieg, Weltwirtschaftskrise und wirtschaftliche Zwänge führten zu Konzentrationsbemühungen im Berliner Rudersport.
Arkona schloss sich diesen Fusionsgedanken an und hat sie bis in das 21. Jahrhundert 2001 mit der letzten Fusion mit dem Ruder-Verein „Siemens“ fortgesetzt.
Somit konnte 2004 die Ruder-Union Arkona Berlin bereits auf eine 125-jährige Biografie zurückblicken und hat sich seit dieser Zeit prächtig weiterentwickelt, so dass der Verein nun bald in den nächsten Jahren sein 150-jähriges Bestehen (2029) planen kann.
Details zur Vereinsgeschichte enthält unsere umfangreich bebilderte und kurzweilig verfasste Festschrift 125 Jahre Ruder-Union Arkona Berlin – 1879 – e. V. – sie ist in unserer Geschäftsstelle erhältlich.
Einen Überblick über die Fusionen der Ruder-Union Arkona bietet die Tabelle Arkona – Traditionsvereine und Fusionen.
Pressestimmen
Der Tagesspiegel Spandau berichtet am 14.05.2024
über unsere Sternfahrt am Himmelfahrtstag
Die „Märkische Allgemeine“ vom 17.03.2021
Unter dem Titel
Start der Ruder-Bundesliga rückt immer näher
berichtet die Märkische Allgemeine Zeitung am 17.03.2021.
Die „Märkische Allgemeine“ vom 06.04.2020
Die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) berichtet in ihrer Ausgabe vom 06.04.2020 unter dem Titel:
„Das große Ziel heißt weiter Tokio“
über die nicht nachlassenden Ambitionen unseres Spitzenathleten Wolf-Niclas Schröder.
Die „Märkische Allgemeine“ vom 13.09.2019
Unter dem Titel
„Beide Schiefke-Ruderboote verteidigen die Bundesliga-Titel“
berichtet die Märkische Allgemeine Zeitung am 13.09.2019.
Die „Märkische Allgemeine“ vom 11.09.2019
Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 11.09.2019 zum EM-Titel von Sofie Vardakas:
Bitte hier lesen.
Die „Märkische Allgemeine“ vom 03.08.2019
Die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) berichtet in ihrer Ausgabe vom 03.08.2019 unter dem Titel:
„Großes Ziel ist die Qualifikation für Olympia in Tokio“
Die „Märkische Allgemeine“ vom 30.07.2019
Zu unseren starken WM-Teilnehmerinnen in Sarasota (USA) berichte die MAZ:
„Spandauer Volksblatt“ vom 12.10.2018
Unter dem Titel
In den Höhen von Mexiko-City
berichtet das Volksblatt.
Berliner Morgenpost vom 19.08.2018
Unter dem Titel
Berlins Schnellboot
schreibt die Morgenpost zur RBL.
Der „Tagesspiegel“ vom 02.10.2017
Nach dem 3. Platz bei der Wahl zum beliebtesten Sportverein Spandaus erschien im Tagesspiegel folgender Artikel:
Ruderer in Berlin
Die „Märkische Allgemeine“ vom 05.09.2017
Unter dem Titel
Spandauer Rudertalente auf dem Weg in die Weltspitze
berichtet die MAZ über die Vizeweltmeisterschaft von Nora
Berliner Morgenpost vom 13.12.2016
Dort heißt es:
Eine ehemalige Fußballerin ist eines der Toptalente im Einer
„Spandauer Volksblatt“ vom 21.01.2015
Der Artikel vom „Spandauer Volksblatt“ heißt: Wassersportler engagieren sich .
Der „Tagesspiegel“ vom 21.01.2015
Der Artikel vom „Tagesspiegel“ lautet: Die Umweltschützer von der Scharfen Lanke.
Das „Spandauer Volksblatt“ vom 04.03.2105
Der Artikel vom „Spandauer Volksblatt“ lautet: Vorbildliches Wirken.
Die „Märkische Allgemeine“ vom 09.05.2014
„Einladung zur Bootsfahrt“ - ein Artikel zum Tag der offenen Tür am 10. + 11.05.2014
„Märkische Allgemeine “ vom 14.08.2013
„Spandauer Verein feiert großen Erfolg“ – ein Artikel über den Vize-Weltmeistertitel von Niclas Schröder
„Rudersport“ vom Juli 2013
DER RUDERSPORT berichtete in Heft 07/2013: Lottomittel kreativ eingesetzt
„Tagesspiegel“ vom 28.04.2013
„Großes Geld für kleine Vereine“ – ein Artikel vom Tagesspiegel
Die „Märkische Allgemeine“ vom 11.04.2013
„Ein Sport für fast jedes Alter“ lautet die Überschrift – hier der Artikel
„Spandauer Volksblatt“
Mehrere Pressenotizen des „Spandauer Volksblatt“ aus den 2012 / 2013
Artikel auf der LRV-Homepage zur Einweihung des Bootshauses
Hier könnt ihr den Artikel lesen oder als PDF downloaden.
„Spandauer Volksblatt“ vom 23.05.2012
„Neues Bootshaus eingeweiht“ : hier der Bericht
„Mein Spandau“ vom 18.05.2012
Feierliche Einweihung des neuen Bootshauses zur Himmelfahrts-Sternfahrt.
Hier der Bericht auf der Homepage von „Mein Spandau“ oder als PDF
„Mein Spandau“ vom 17.05.2012
Ein Bericht von „Mein Spandau“ zum Tag der offenen Tür bei der RUDER-UNION ARKONA (Download als pdf)
„Spandauer Volksblatt“ vom 15.06.2011
„ARKONA braucht Platz“ hier der Artikel
Märkische Allgemeine vom 04.05.2011
„Arkona baut groß um“ Die MAZ schreibt dazu
Märkische Allgemeine vom 28.04.2010 zum „Tag der offenen Tür“
„Havelländer gern gesehen“ Die MAZ schreibt dazu
Tagesspiegel vom 17.04.2010
Bootstaufe beim Schülerruderverband Berlin am 17.04.2010. Der Tagesspiegel berichtet hier
Falkenseer Kurier vom 18.04.2010 zum „Tag der offenen Tür“
Hier der Bericht des „Falkenseer Kurier“
Sport in Berlin (Dezember 2009)
Die Monatszeitschrift des LSB Berlin über die Vergabe des „Innovationspreises des Berliner Sports“
Vereinsartikel
Unsere Vereinskleidung ist in verschiedenen Formen, Farben und Materialien erhältlich. Die Kleidung von NewWave ist nur via Bestellliste erhältlich. Die Liste hängt an unserer Info-Wand im Vereinshaus. Die Baumwoll-Kleidung ist bei Bettina Arenknecht (vereinskleidung@ru-arkona.de) erhältlich und größtenteils vorrätig.
Trägerhemd und T‑Shirt mit Brust- und Rückendruck in Baumwolle/Mikrofaser |
|
42,00 EUR (MF) |
12,00 EUR (BW) / 51,00 EUR (MF) |
Trainingshemden mit farbigen Ärmelstreifen aus CoolMax von NewWave |
|
51,00 EUR (mit Stern) |
58,00 EUR (mit Stern) |
Polo-Hemd aus Baumwolle mit Stick von NewWave und Jugendshirt in Baumwolle |
|
29,00 EUR |
12,00 EUR |
Pullover aus Baumwolle, Wetterjacke aus Tactel |
Weste aus Gamex/Fleece von NewWave |
25,00 EUR |
92,00 EUR |
Jacke aus Gamex von NewWave |
Einteiler aus Tactel (Microfaser) |
92,00 EUR |
95,00 EUR |
Ruderhosen von NewWave aus Meryl mit eingenähtem Sitzkissen |
|
53,00 EUR |
73,00 EUR |
Arkona-Basecap in blau oder weiß |
Seesack mit Arkona-Schriftzug |
10,00 EUR (weiß) / 10,00 EUR (blau) |
15,00 EUR (vorrätig) |
Bei Fragen: Bettina Arenknecht – vereinskleidung@ru-arkona.de
Gastronomie ARKONA Café * Restaurant
In unserer Bootshaus-Ökonomie kommen Jung und Alt zusammen. Die Ruderinnen und Ruderer genießen eine Tasse Kaffee, ein erfrischendes Bier oder ein anderes Getränk ihrer Wahl. Und wenn der kleine Hunger kommt, verwöhnen wir Sie mit köstlichem, hausgemachtem Essen aus einheimischer Küche. Unser Saal, der auch teilbar ist, sowie die wunderschöne Terrasse bieten den perfekten Rahmen für Veranstaltungen aller Art mit bis zu 100 Personen. Ob Firmenfeiern, Jubiläen, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Polterabende – bei uns feiern Sie Ihre besonderen Momente in einer idyllischen Umgebung. Sie können dem Fest gelassen entgegensehen, während wir uns um die Planung und Organisation kümmern, ganz nach Ihren Vorstellungen. Wir kochen und braten, gestalten und dekorieren, servieren Ihnen herzhafte Hausmannskost und erfrischende Getränke – kurz gesagt, wir verwöhnen Sie, als wären Sie zu Hause.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern:
Günther & Martin 0175 – 1650479
Günther & Martin sowie die Ruder-Union Arkona freuen sich auch ganz besonders über die Besuche von Ruderinnen und Ruderern von nah und fern, ganz gleich, ob sie vom Wasser kommen oder den Weg über Land wählen.
Öffnungszeiten im Sommer und Winter:
Sommerhalbjahr (An- bis Abrudern) |
Winterhalbjahr (Ab- bis Anrudern) |
|
Montag | Ruhetag | Ruhetag |
Dienstag | Ruhetag | Ruhetag |
Mittwoch | 10 – 22 Uhr | 10 – 22 Uhr |
Donnerstag | 12 – 22 Uhr | 14 – 20 Uhr |
Freitag | 10– 14 Uhr *) | 10 – 14 Uhr |
Samstag | 10 – 18 Uhr | 10 – 15 Uhr |
Sonntag | 10 – 18 Uhr | 10 – 15 Uhr |
Eine frühzeitige Anmeldung ist sinnvoll,
da die Räumlichkeiten auch zeitweise für „geschlossene Veranstaltungen“ genutzt werden.
Gastronomie Arkona-Café
Pächter: Günther Leitner
Scharfe Lanke 71
13595 Berlin
Tel.: 030–70081755
Mobil: 0175 – 1650479
E‑Mail: gastro@ru-arkona.de
Sportförderung durch Sponsoring
Ihre Firmenfeier oder eine anspruchsvolle Veranstaltung in einer außergewöhnlichen Umgebung ? Sprechen sie mit uns. Gerne finden wir einen passenden Ansatz.
Ansprechpartnerin (Gastronomie): Günther Leitner
Ansprechpartner (Kooperation): René Wilmes
Spendenkonto:
Postbank Berlin IBAN: DE68 1001 0010 0074 2601 03
Unsere Partner:
Unsere Vereinszeitung
Der Unionsspiegel erscheint dreimal im Jahr. Hier findet ihr einige der letzten Ausgaben zum Anschauen:
- Ausgabe Nr. 448 - Januar, Februar, März, April 2025
- Ausgabe Nr. 447 - September, Oktober, November, Dezember 2024
- Ausgabe Nr. 446 – Mai, Juni, Juli, August 2024
- Ausgabe Nr. 445 - Januar, Februar, März, April 2024