Arkona Blog

Deutsche Meisterschaften U17/19/23 in Hamburg-Allermöhe 23. – 26. Juni

von | Juni 30, 2016 | 2016, Leistungssport, Wettbewerb LS

Noch vor gut fünf Wochen stand die Ver­an­stal­tung auf der Kip­pe, denn der eigent­lich vor­ge­se­he­ne Bal­de­ney­see in Essen war nicht ruder­bar. Beson­ders bit­ter war, dass die Ver­krau­tung durch die gute Was­ser­qua­li­tät beför­dert wird. Nach der Ent­schei­dung zur Absa­ge stand eine Suche nach einem Alter­na­tiv­stand­ort an. Erfreu­li­cher­wei­se war der Lan­des­ru­der­ver­band Ham­burg bereit, außer der Rei­he das Mega-Event zu übernehmen.

Die Regat­ta hat­te das tra­di­tio­nel­le For­mat mit Vor­ren­nen am Don­ners­tag, Hoff­nungs­läu­fe und Bahn­ver­tei­lungs­ren­nen am Frei­tag sowie Finals U 23 am Sams­tag und U 19 / U 17 am Sonn­tag. Im die­sem Zeit­raum boten unter­schied­li­che Wit­te­rungs­be­din­gun­gen den Rah­men, die von größ­ter Hit­ze über Unwet­ter und Son­nen­schein bei ange­neh­men Tem­pe­ra­tu­ren reich­ten. Bedingt durch die hef­ti­gen Regen­fäl­le war sogar der Ein­satz von Trak­to­ren not­wen­dig, um Fahr­zeu­ge von den völ­lig durch­näss­ten Wie­sen zu holen.

Mit „an Bord“ waren die Spit­zen­kräf­te der RU Arkona:

U23-Rude­rer Nic­las Schrö­der star­te­te im Vie­rer ohne Stm und im Achter

U19-Rude­rin Nora Peu­ser war vom Lan­des­trai­ner für den Einer und den Dop­pel­vie­rer gemel­det und

Die U17 Nach­wuchs­ru­de­rer Adri­an Rezai und Finn Ganz waren kurz vor den Meis­ter­schaf­ten vom Zwei­er ohne Stm in den Dop­pel­zwei­er gemeldet.

Und als Steu­er­frau des Ber­li­ner Leicht­ge­wichts-Dop­pel­vie­rers U17, die bereits bei den Junio­ren­re­gat­ten erfolg­rei­che Lisa Hellmers

Die Ergeb­nis­se:

Finn und Adri­an errei­chen mit einem Sieg im Vor­lauf das Halb­fi­na­le, wo sie mit einem 6.Platz sich für das B‑Finale qua­li­fi­zier­ten, in dem sie dann Platz 5 erreichten.

Nach dem Sieg im Vor­lauf sowie einem 2.Platz im Halb­fi­na­le erreich­te der von Lisa Hel­mers gesteu­er­te Lgw-Doppelvierer(RC Tegel/RK am Wannsee/RU Arko­na) den Sil­ber­rang und ver­fehl­te den Titel um den Wim­pern­schlag von 14/100 Sekunden

Lisa Hell­mers bei der Siegerehrung

Nora Peu­ser ging mit gemisch­ten Gefüh­len an den Start. Sie war nach 4 Wochen Trai­nings­aus­fall in der Vor­be­rei­tungs­zeit mit den bis­he­ri­gen Ergeb­nis­sen auf den Prü­fungs­re­gat­ten nicht zufrie­den, so dass es eher um eine Stand­ort­be­stim­mung für sie ging. Umso über­ra­schen­der waren ihre Resul­ta­te, mit denen sie wohl selbst nicht gerech­net hat­te. Beein­dru­ckend für mich als Zuschau­er war das Halb­fi­na­le wel­ches sie mit einem lan­gen und kraft­vol­len End­spurt über­zeu­gend gewin­nen konn­te. Ihre Freu­de über Sil­ber im Einer konn­te sie im Ziel nicht mehr zurück­hal­ten (s.Foto).

Junio­rin­nen-Einer JF 1x A

  1. Ruder­ge­sell­schaft Spey­er 1883 e.V., Ali­cia Bohn
  2. RU Arko­na Ber­lin 1879 e.V., Nora Peuser
  3. Aka­de­mi­scher Ruder­club Würz­burg e.V., Anne­ke Mau

Junio­rin­nen-Dop­pel­vie­rer JF 4x A

  1. Rgm.Vegesacker RV/ARC Würzburg/RC Ger­ma­nia Düsseldorf/Pirnaer RV
  2. Rgm. RG Speyer/RC Potsdam/Rathenower RC Wiking
  3. Rgm. RU Arko­na Berlin/Hanauer RC Hassia/Lübecker RG/Heidelberger RKNo­ra Peu­ser, Wieb­ke Hanack, Pau­la Vos­ger­au, Lisa Gutfleisch

Sil­ber und Bron­ze für Nora, sie hat sich in der Spit­ze zurück­ge­mel­det und wird Arko­na in Zukunft

noch wei­te­re Erfol­ge bescheren.

Nora im Ziel

„Was Nora kann, wer­de ich wohl auch kön­nen!“, wird sich Nic­las Schrö­der gesagt haben, und setz­te es dann auch in die Tat um.

Män­ner-Ach­ter mit Steu­er­mann SM 8+ B

  1. Rgm. Olym­pi­scher RC Rostock/RK am Baldeneysee/Lübecker RG/Schweriner RG/RV Dorsten/Crefelder RC/RG Treis-Karden
  2. Rgm. RC Tegel/RV Dorsten/RC Ger­ma­nia Düsseldorf/RV Wandsbek/RC Favo­ri­te Hammonia/Der Ham­bur­ger und Ger­ma­nia RC/RU Arko­na Berlin/RC ‚Dresdenia‘/Siegburger RV
    Olaf Rog­gen­sack, Bene­dikt Oli­ver Mül­ler, Dani­el Tka­c­zick, Micha­el Treb­bow, Mal­te Groß­mann, Marc Kam­mann, Wolf Nic­las Schrö­der, Janek Schirr­ma­cher, St. Felix Paul Lindemann

Män­ner-Vie­rer SM 4- B

Sil­ber für Nic­las im Ach­ter (Platz 7 – Schlagübernahme)

  1. Rgm. Olym­pi­scher RC Rostock/RK am Baldeneysee/Lübecker RG/Schweriner RG Mal­te Daber­kow, Jakob Schnei­der, Timm Kraus, Finn Knüppel
  2. Rgm. RV Dorsten/Crefelder RC
    Chris­to­pher Rein­hardt, Lau­rits Fol­lert, Jacob Schul­te-Bock­holt, Marc Leske
  3. Rgm. RC Tegel/Potsdamer RC Germania/RU Arko­na Berlin/Berliner RC Olaf Rog­gen­sack, Paul Gebau­er, Wolf Nic­las Schrö­der, René Schmela

Mit die­sen Resul­ta­ten hat sich Nic­las sei­nen Platz in der Natio­nal­mann­schaft gesi­chert. Er wird auf der U23-WM vom 21. bis 28. August in Rot­ter­dam im Vie­rer ohne Stm in der bewähr­ten Ber­li­ner Renn­ge­mein­schaft mit dem RC Tegel, Pots­da­mer RC Germania/ und der Ber­li­ner Ruder Club (Olaf Rog­gen­sack, Paul Gebau­er, Wolf Nic­las Schrö­der, René Schme­la) starten.

Für die Natio­nal­mann­schaf­ten ste­hen nun noch ver­schie­de­ne Wett­kämp­fe an. Eini­ge U 23er star­ten in Henley(Anm.: Nic­las im Vie­rer), die Junio­ren haben zunächst die EM in Litau­en im Blick. Ende Juli geht es dann in die abschlie­ßen­den Trai­nings­la­ger in Rat­ze­burg und Ber­lin-Grün­au bevor die gemein­sa­men Welt­meis­ter­schaf­ten in Rot­ter­dam geru­dert werden.

Mitt­ler­wei­le wur­den nun auch die Leis­tun­gen von Nora Peu­ser vom Deut­schen Ruder­ver­band aner­kannt, indem sie für den in Ham­burg vom 30.9. bis 2.10. statt­fin­den­den BALTIC-CUP im Einer nomi­niert wor­den ist.

In die­sem Wett­be­werb star­ten Teams aus Est­land, Lett­land, Litau­en, Finn­land, Nor­we­gen, Schwe­den, Däne­mark, Russ­land Polen und Deutsch­land in allen Boots­klas­sen vom Einer bis zum Achter

Chris­ti­an Krabel

Mit mehreren pünktlichen (!) Bussen ging es am nächsten Morgen zum RV-Wandsbek. Über Außen- und Binnenalster ging es flott durch die zwei Stadtschleusen und diesmal bei Ebbe (!) durch die Kanäle der Speicherstadt  quer über die Norderelbe zum RV “Die Wikinger“.
Dort wurden wir schon erwartet. Der Verein hat die praktische Einrichtung eines Clean Up- und Brunch Termins. Wir kamen zum 2. Teil der Veranstaltung und konnten bei einem reichlich gedeckten Tisch ein zweites Frühstück einnehmen. Vielen Dank für die Bewirtung.

Nun ist es beim Rudern wie im wirklichen Leben, ein ständiges Geben und Nehmen. So nahm eines unserer Boote bei der Ausfahrt eine gelbe Tonne mit. Der Steuermann hatte den mächtigen Tidestrom nicht richtig eingeschätzt. Das andere Boot übergab wenig später den Flaggenstock an die Elbe. Die Tonne haben wir ohne Beschädigung an Ort und Stelle gelassen, den Flaggenstock aber zurückgeholt.

Über Norder- und Dove Elbe ging es dann zur Schleuse Tatenberg. Bevor wir einfahren konnten, verließ eine Armada von kleinen und großen Motorbooten die Schleusenkammer. Um kurz vor Vier waren wir wieder am Steg beim RC Bergedorf.

Nach gründlicher Reinigung der Boote spendierte Axel noch eine Runde. Das Flens ploppte zwar nicht so wie in der Werbung, schmeckte dafür umso besser. Auch der Hamburger Verkehrsverbund kennt Verspätungen und Ausfälle, so dass uns Dirk per Shuttle nach Bergedorf bringen musste.

Am Sonntag schloss sich dann ein schöner Kulturteil an. Was wäre Hamburg ohne eine Hafenrundfahrt? Anschließend ging es dann über Finkenwerder nach Teufelsbrück in die Dübelsbrücker Kajüt, ein mit allen Utensilien und Souvenirs der Seefahrer ausgestattetes Lokal.

Wir saßen an einem urigen, großen Drehtisch und ließen uns mit feinsten norddeutschen Speisen wie Labskaus und Scholle Finkenwerder Art verwöhnen.

Da wurde ein längerer Spaziergang an der Elbe zum gesundheitlichen Muss. Es stürmte heftig und wir waren alle froh, dass wir uns auf festem Grund bewegten.

Am Bahnhof Altona trafen wir Dirk wieder, der freundlicherweise unser Gepäck vom Hotel in Bergedorf zum Bahnhof durch die Stadt kutschiert hatte.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Vater und Sohn, die uns mit Planung und Ortskenntnis eine großartige Herrenfahrt organisiert haben. Hoffentlich können wir das Format „Herrenfahrt“ noch lange fortführen.

Heinrich

Mit dabei waren: Dirk und Bernd Stoeckel, Albert Zeller, Arnold Hiß, Jörg Irmer, Rainer Ohm, Gerhard Belmega, Andreas Jahn, Heinrich Ohmes, Axel Engelmann

error: Content is protected !!