Deutsche Meisterschaften U17/19/23 in Brandenburg/Havel
Während die A‑Nationalmannschaft ab Freitag beim Weltcup in Poznan um internationale Top-Platzierungen rudert, geht es für die U17/19 Junioren- und U23-Teams um den Deutschen Meistertitel sowie die jeweiligen WM-Nominierungen.
Insgesamt 662 Meldungen sind beim Ausrichter, dem Havel-Regatta-Verein von 1920, für die Deutschen Meisterschaften eingegangen.
„Die Meisterschaft hat einen hohen Stellenwert im Saisonverlauf des U23-Bereiches. Neben der WM-Nominierung wird anhand der Saison- und Meisterschaftsergebnisse auch die Mannschaft für die U23 EM in Ioannina (Griechenland) nominiert“, erklärt U23-Bundestrainerin Brigitte Bielig.
Im Focus der Bundestrainerin stehen unsere drei U23 Ruderinnen Nora Peuser, Elisabeth Mainz und Sofie Vardakas. Wie vom Leistungssportvorsitzenden Christian Krabel auf der Mitgliederversammlung ausführlich dargestellt, kämpfen die drei Athletinnen um ihre Nominierung für das Nationalteam, so dass bis zum letzten Ruderschlag in Brandenburg nochmal alle Energie und Können in die Waagschale (sprich Wasser) zu werfen ist.
Nora startet im Doppelzweier und im Doppelvierer, Sofie startet jeweils im leichten Doppel-zweier und im Doppelvierer und Elisabeth Mainz wird im leichten Einer an den Start gehen und im leichten Doppelvierer ihre Chancen für die internationalen Wettbewerbe suchen.
Auch für die U17/19 – Meisterschaften wurden unsere Hoffnungsträger in mehreren Booten gemeldet, wobei hier das Erreichen des jeweiligen A‑Finals schon als Erfolg zu bewerten ist.
Besondere Hoffnungen aufgrund ihrer bisherigen Saisonergebnisse dürfen wir uns bei unserer B‑Juniorin Marlene Schollmeyer im Doppelvierer und vor allem im Doppelzweier (Renngemeinschaft mit Ayse Günduz – RVB 1878) machen. Hier sind Medaillen durchaus realistisch.
Die Finalläufe im U17/19 – Bereich sind am Sonntag, während die Finals der U23 bereits am Samstag über die Strecke gehen.