Arkona Blog

Kaderlangstrecke Leipzig – Zweimal Platz 2 für die Ruder-Union Arkona

von | Apr. 7, 2025 | 2025, Leistungssport

Am Wochen­en­de fand die tra­di­tio­nel­le Kader­langstre­cke über 6.000m auf dem Els­ter-Saa­le-Kanal sowie ein 2.000m Ergo­me­ter­test in Leip­zig statt. Für alle Sportler:innen ist die­ses Wochen­en­de der ers­te Här­te­test des Jah­res sowie Leis­tungs­check über die 2.000m Ergo­me­ter Distanz.

Wichtiger Ergotest

Die Ergeb­nis­se der Lang­stre­cke spie­len vor allem eine zen­tra­le Rol­le für die Set­zung der Deut­schen Klein­boot­meis­ter­schaft (KBÜ) vom 11. Bis 13. April in Bran­den­burg an der Havel. Eine noch bedeu­ten­de­re Rol­le für kom­men­de Beset­zun­gen ver­schie­de­ner Boo­te in bei­den Berei­chen (Män­ner und Frau­en) spielt der Ergo­me­ter­test über die klas­si­schen 2.000m, denn eine gute Phy­sis ist die Vor­aus­set­zung für die Beset­zung ver­schie­de­ner Bootsklassen.

Neue Zweier ohne Kombination Hagemeister/Schröder:

Für unse­ren Nic­las ging es erst­ma­lig mit Theis Hage­meis­ter zusam­men im Zwei­er ohne an den Start. Wäh­rend Nic­las bereits 2023 sowohl die Lang­stre­cke als auch die Deut­schen Klein­boot­meis­ter­schaf­ten mit sei­nem dama­li­gen Zwei­er Part­ner Marc Kamann gewin­nen konn­te und es so zu Olym­pia schaff­te, schaff­te Hage­meis­ter zuletzt nicht den Sprung in den Olympiaachter.

Wäh­rend es auf dem Ruder­ergo­me­ter kei­ne neue Best­zeit für Nic­las gab, über­zeug­te er mit sei­nem Zwei­er­part­ner auf den 6.000m. Der Olym­pia Zwei­er ohne mit Juli­us Christ und Sön­ke Kru­se bestä­tig­ten ihre star­ken Vor­leis­tun­gen und hol­ten sich in 21:10min den Sieg aber nur 6 Sekun­den dahin­ter auf Platz 2 die neue Kom­bi Schröder/Hagemeister.

Ein Auf und Ab bei Nora Peuser

Für unse­re Nora bleibt es wei­ter­hin ein Auf und Ab. Wäh­rend sie nach ihrer Ver­let­zung im Herbst sehr stark zurück­kam ins Trai­ning und sich eine schnel­le Kom­bi­na­ti­on mit Judith Guh­se bil­de­te, erteil­te der Arzt Judith Guh­se auf­grund einer Knie­ver­let­zung noch kei­ne Start­erlaub­nis für die Lang­stre­cke. So hieß es zwi­schen­zeit­lich 6.000m im Frau­en­ei­ner für Nora, bevor es am Frei­tag noch ein­mal Tabu­la rasa hieß und kurz­fris­tig eine Zwei­er­paa­rung aus Nora und Anto­nia Gal­land gebil­det wurde.

Auf dem Ergo­me­ter konn­te Nora ihre aktu­el­le Form bestä­ti­gen, bevor es dann auf die ers­ten gemein­sa­men Trai­nings­ki­lo­me­ter und Stre­cken­er­kun­dung am Sams­tag ging. Trotz die­ser weni­gen, nicht mal im zwei­stel­li­gen Bereich, Trai­nings­ki­lo­me­ter gelang dem Duo ein Pau­ken­schlag mit dem 2. Platz, nur 13 Sekun­den hin­ter dem Duo Hartmann/Lebahn.

Ayse Gündüz

Für Ayse ging es im schwe­ren Frau­en­ei­ner an den Start, wobei die ers­ten 4 Plät­ze durch die A‑Kader Skul­le­rin­nen aus dem letz­ten Olym­pia­zy­klus belegt wur­den. Ayse konn­te sich mit 1:21min Abstand auf Platz zu Frau­ke Hun­de­ling den 16. Platz von 32 gestar­te­ten Frau­en sichern. Auch für sie geht es nun dar­um sich im April auf der Kurz­stre­cke, den 2000m zu bewei­sen und Plät­ze gut zu machen für einen Platz im U23 Skull Team.

Mathea Stahnke

Für Mathea geht es in ihrem ers­ten Junio­rin­nen A Jahr erst­ma­lig um die Qua­li­fi­ka­ti­on für eines der Aus­wahl­boo­te für die Junio­ren WM in Tra­kai, Litau­en. Bis vor 3 Wochen war Mathea aus­schließ­lich im Skull­boot unter­wegs, bevor sich durch einen Lehr­gang in Pots­dam die Idee eines gemein­sa­men Zwei­ers ohne mit der Dresd­ne­rin Emi­lie Stei­nert ent­wi­ckel­te. Nach einem wei­te­ren Trai­nings­wo­chen­en­de in der Schar­fen Lan­ke wur­de die­ser Plan mani­fes­tiert und die neue Kom­bi­na­ti­on bestritt in Leip­zig ihren ers­ten gemein­sa­men Wett­kampf. Dabei schlug die Kom­bi Stahnke/Steinert sich sehr gut und konn­ten einen 8. Platz, mit einer Minu­te Rück­stand auf die Sie­ge­rin­nen, von 15 gestar­te­ten Boo­ten errei­chen. Es bleibt also span­nend, wie auch die­ses Duo sich auf der Kurz­stre­cke schlägt.

error: Content is protected !!