Arkona Blog

Nora Peuser und Sofie Vardakas sind Deutsche Meister

von | Juni 26, 2017 | 2017, Leistungssport

Hier der Bericht von Nora:

WIR HABEN ES GESCHAFFT!!!

Sofie Vard­a­kas und ich (Nora Peu­ser) haben es geschafft. Wir haben unse­re ers­te Gold­me­dail­le auf der Deut­schen Meis­ter­schaft geholt und sind somit Deut­sche Meister!

Sofie im Leichts­ge­wichts U19 Dop­pel­zwei­er mit Lui­sa Simon (Neu­köll­ner Ruder Club) und ich im Schwer­ge­wichts U19 Dop­pel­zwei­er mit Maren Völz (Pots­dam).

Außer­dem sind wir jeder noch, in unse­rer Klas­se, Dop­pel­vie­rer ohne Steu­er­mann gefah­ren. Ich (Nora) habe mit der Mann­schaft, mit der ich auch zur U19 Eurpa­meis­ter­schaft gefah­ren bin, Sil­ber geholt. Sofie und Lui­sa ( Neu­köll­ner Ruder Club) sind mit 2 aus Essen gefah­ren, sie wur­den in einem star­ken Ren­nen 4. (die ers­ten 4 Boo­te waren alle inner­halb 2 Sekunden).

Nora Peu­ser (links) und Maren Völz, Quel­le DRV/Schwier

Ich (Nora) habe mich mit dem Sieg im Dop­pel­zwei­er direkt für die U19 Welt­meis­ter­schaft qua­li­fi­ziert. Somit gehe ich im Dop­pel­zwei­er mit Maren Völz in Tra­kai (02.08–06.08.2017) auf der U19 WM an den Start.

LG Nora und Sofie

Mit mehreren pünktlichen (!) Bussen ging es am nächsten Morgen zum RV-Wandsbek. Über Außen- und Binnenalster ging es flott durch die zwei Stadtschleusen und diesmal bei Ebbe (!) durch die Kanäle der Speicherstadt  quer über die Norderelbe zum RV “Die Wikinger“.
Dort wurden wir schon erwartet. Der Verein hat die praktische Einrichtung eines Clean Up- und Brunch Termins. Wir kamen zum 2. Teil der Veranstaltung und konnten bei einem reichlich gedeckten Tisch ein zweites Frühstück einnehmen. Vielen Dank für die Bewirtung.

Nun ist es beim Rudern wie im wirklichen Leben, ein ständiges Geben und Nehmen. So nahm eines unserer Boote bei der Ausfahrt eine gelbe Tonne mit. Der Steuermann hatte den mächtigen Tidestrom nicht richtig eingeschätzt. Das andere Boot übergab wenig später den Flaggenstock an die Elbe. Die Tonne haben wir ohne Beschädigung an Ort und Stelle gelassen, den Flaggenstock aber zurückgeholt.

Über Norder- und Dove Elbe ging es dann zur Schleuse Tatenberg. Bevor wir einfahren konnten, verließ eine Armada von kleinen und großen Motorbooten die Schleusenkammer. Um kurz vor Vier waren wir wieder am Steg beim RC Bergedorf.

Nach gründlicher Reinigung der Boote spendierte Axel noch eine Runde. Das Flens ploppte zwar nicht so wie in der Werbung, schmeckte dafür umso besser. Auch der Hamburger Verkehrsverbund kennt Verspätungen und Ausfälle, so dass uns Dirk per Shuttle nach Bergedorf bringen musste.

Am Sonntag schloss sich dann ein schöner Kulturteil an. Was wäre Hamburg ohne eine Hafenrundfahrt? Anschließend ging es dann über Finkenwerder nach Teufelsbrück in die Dübelsbrücker Kajüt, ein mit allen Utensilien und Souvenirs der Seefahrer ausgestattetes Lokal.

Wir saßen an einem urigen, großen Drehtisch und ließen uns mit feinsten norddeutschen Speisen wie Labskaus und Scholle Finkenwerder Art verwöhnen.

Da wurde ein längerer Spaziergang an der Elbe zum gesundheitlichen Muss. Es stürmte heftig und wir waren alle froh, dass wir uns auf festem Grund bewegten.

Am Bahnhof Altona trafen wir Dirk wieder, der freundlicherweise unser Gepäck vom Hotel in Bergedorf zum Bahnhof durch die Stadt kutschiert hatte.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Vater und Sohn, die uns mit Planung und Ortskenntnis eine großartige Herrenfahrt organisiert haben. Hoffentlich können wir das Format „Herrenfahrt“ noch lange fortführen.

Heinrich

Mit dabei waren: Dirk und Bernd Stoeckel, Albert Zeller, Arnold Hiß, Jörg Irmer, Rainer Ohm, Gerhard Belmega, Andreas Jahn, Heinrich Ohmes, Axel Engelmann

error: Content is protected !!