Viele Arkonen sind mit Bernd auf Ruderwanderfahrten gewesen und Bernd hatte sie alle über dreieinhalb Jahrzehnte hinweg organisiert. Insgesamt sind auf den von ihm organisierten 44 Fahrten 104 verschiedene Ruderkameraden mitgefahren, für alle insgesamt 639 Teilnehmer wirklich wunderschöne Erinnerungen, aber auch viele (20 Kameraden) sind auch schon längst verstorben.
Der Aufwand für diese Organisation war jedes Mal heftig gewesen und auch immer war Krisenmanagement gefragt. Routen waren zu planen, vor allem Schleusenzeiten waren ins Kalkül zu nehmen. Dann die Boote vor Ort leihen oder die Hänger mit den abgeriggerten Vierern verladen und zum Startpunkt der jeweiligen Fahrten transportieren. Landdienst war immer zu organisieren. Dann waren da noch die Hotelbuchungen an den richtigen Orten. Die Abendessen mussten ausgewählt und vorbestellt werden, da wir ja im Schnitt 14,5 Ruderer inclusive Landdienst waren. Alles musste bezahlt werden und dann auf die Ruderkameraden verteilt werden. Der gesamte Aufwand für jede Fahrt war erheblich; nicht zuletzt mussten alle Ruderer auch immer bei den abendlichen Vorbesprechungen „eingesammelt“ werden und Bernd achtete stets darauf, dass allgemein angemessene Disziplin und gute Laune war.
Die wichtigsten Fahrten gingen nach Saar/Mosel, Hamburg/Elbe, Lahn, Main, Saale, Emsland, Vierwaldstätter See, diverse Fahrten auf der Donau, immer wieder die Elbe und das Havelgebiet, dann aber auch Canal du Midi, Usedom und Bodensee.
Es bleibt zu hoffen, dass sich ein Ruderkamerad findet, der in seine Fußstapfen eintreten will, da ansonsten das Wanderrudern bei Arkona in bisherigen Umfang einbrechen wird.
Andi Jahn
