Arkona Blog

Ehrenfeier 2022

von | Dez. 1, 2022 | 2022, Veranstaltung

Es war wie­der eine gelun­ge­ne und gut durch­or­ga­ni­sier­te Fei­er für Jubi­la­re und Leis­tungs­sport­ler. Lei­der war die Anzahl der Teil­neh­mer (Coro­na-Vor­sichts­maß­nah­me) auf 65 Plät­ze begrenzt.

Zu unse­ren Jubi­la­ren    
- Bernd Skoe­ries 50 Jah­re
- Ulrich Nather 50 Jah­re
- Die­ter König 70 Jah­re
konn­ten die Lau­da­to­ren viel über die Lauf­bahn und Erfol­ge aus­plau­dern.
Herz­li­chen Glück­wunsch und wei­ter­hin viel Spaß beim Rudern.

 

Unse­re Leis­tungs­sport­ler, von den Junior*innen bis hin zu unse­ren RBL-Teams, aber auch die Trai­ne­rin­nen und Trai­ner wur­den für Ihre her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen gefei­ert.Herz­li­chen Glück­wunsch und Dan­ke für Euer Enga­ge­ment für ARKONA, aber auch für Span­dau und Berlin.

Eine gute Über­lei­tung zu unse­rem Ehren­gast, dem Sport­stadt­rat Frank Bewig, der die Ver­an­stal­tung nicht nur sehr inter­es­siert ver­folg­te, son­dern auch den Koope­ra­ti­ons­ver­trag Ver­ein und Schu­le in der Tasche hat­te. Eine bes­se­re Gele­gen­heit für die Ver­trags-Unter­zeich­nung konn­te ich mir nicht den­ken. (Fotos). Dan­ke an alle Betei­lig­ten, die dazu bei­getra­gen haben, dass unse­re Schul- und Jugend­pro­jek­te wie­der finan­zi­ell abge­si­chert sind.

https://www.facebook.com/102023947966859/posts/662511215251460/?flite=scwspnss

Eine beson­de­re Freu­de für mich war die Vor­stel­lung unse­rer Funk­tio­nä­rin­nen 2022:
- Immer gut drauf – Hilfs­be­reit – Abso­lut zuver­läs­sig – Wich­ti­ge Ver­trau­ens­per­so­nen für die Kin­der – Anfän­ger­aus­bil­dung über­nom­men und per­fek­tio­niert – Als Schieds­rich­te­rin­nen deutsch­land­weit im Ein­satz –  und Arko­na hat sie,
die Sis­ter Lea und Rebec­ca Weisz (Foto)
Herz­li­chen Dank für Euren uner­müd­li­chen Ein­satz in der Kin­der- und Jugendarbeit.

René Wil­mes

Mit mehreren pünktlichen (!) Bussen ging es am nächsten Morgen zum RV-Wandsbek. Über Außen- und Binnenalster ging es flott durch die zwei Stadtschleusen und diesmal bei Ebbe (!) durch die Kanäle der Speicherstadt  quer über die Norderelbe zum RV “Die Wikinger“.
Dort wurden wir schon erwartet. Der Verein hat die praktische Einrichtung eines Clean Up- und Brunch Termins. Wir kamen zum 2. Teil der Veranstaltung und konnten bei einem reichlich gedeckten Tisch ein zweites Frühstück einnehmen. Vielen Dank für die Bewirtung.

Nun ist es beim Rudern wie im wirklichen Leben, ein ständiges Geben und Nehmen. So nahm eines unserer Boote bei der Ausfahrt eine gelbe Tonne mit. Der Steuermann hatte den mächtigen Tidestrom nicht richtig eingeschätzt. Das andere Boot übergab wenig später den Flaggenstock an die Elbe. Die Tonne haben wir ohne Beschädigung an Ort und Stelle gelassen, den Flaggenstock aber zurückgeholt.

Über Norder- und Dove Elbe ging es dann zur Schleuse Tatenberg. Bevor wir einfahren konnten, verließ eine Armada von kleinen und großen Motorbooten die Schleusenkammer. Um kurz vor Vier waren wir wieder am Steg beim RC Bergedorf.

Nach gründlicher Reinigung der Boote spendierte Axel noch eine Runde. Das Flens ploppte zwar nicht so wie in der Werbung, schmeckte dafür umso besser. Auch der Hamburger Verkehrsverbund kennt Verspätungen und Ausfälle, so dass uns Dirk per Shuttle nach Bergedorf bringen musste.

Am Sonntag schloss sich dann ein schöner Kulturteil an. Was wäre Hamburg ohne eine Hafenrundfahrt? Anschließend ging es dann über Finkenwerder nach Teufelsbrück in die Dübelsbrücker Kajüt, ein mit allen Utensilien und Souvenirs der Seefahrer ausgestattetes Lokal.

Wir saßen an einem urigen, großen Drehtisch und ließen uns mit feinsten norddeutschen Speisen wie Labskaus und Scholle Finkenwerder Art verwöhnen.

Da wurde ein längerer Spaziergang an der Elbe zum gesundheitlichen Muss. Es stürmte heftig und wir waren alle froh, dass wir uns auf festem Grund bewegten.

Am Bahnhof Altona trafen wir Dirk wieder, der freundlicherweise unser Gepäck vom Hotel in Bergedorf zum Bahnhof durch die Stadt kutschiert hatte.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Vater und Sohn, die uns mit Planung und Ortskenntnis eine großartige Herrenfahrt organisiert haben. Hoffentlich können wir das Format „Herrenfahrt“ noch lange fortführen.

Heinrich

Mit dabei waren: Dirk und Bernd Stoeckel, Albert Zeller, Arnold Hiß, Jörg Irmer, Rainer Ohm, Gerhard Belmega, Andreas Jahn, Heinrich Ohmes, Axel Engelmann

error: Content is protected !!