Arkona Blog

Euromasters 2023 (München)

von | Juli 31, 2023 | 2023, Leistungssport

Von Don­ners­tag bis Sonn­tag fan­den in Mün­chen die Euro­mas­ters 2023 statt. Über die vier Tage ver­teilt ging es in ver­schie­de­nen Abtei­lungs­ren­nen im Einer, Zwei­er, Vie­rer und Ach­ter sowie Mix Boo­te um die begehr­te Medaille.

Unse­re trai­nings­flei­ßi­gen Mas­ters Sportler:innen konn­ten dabei die #rua­fa­mi­ly wür­dig vertreten.

Teilnehmer:innen: Toni Zerr, Dani­el Lem­ke, Lars Schön­hoff, Jür­gen Kreuz-Preuss­ker, Ste­fan Papro­cki, Kat­ja Czerr, Tobi­as Wit­ting, Jes­si­ka Fuhr und Scar­lett Gelleszun.

Die teil­wei­se sehr schwie­ri­gen Bedin­gun­gen mit Stark­re­gen, Wind­bö­en, hohen Wel­len und Gewit­ter mach­ten es unse­ren Sportler:innen nicht gera­de leicht. Außer­dem muss­ten am Sams­tag auf­grund der Bedin­gun­gen und vie­len wet­ter­be­ding­ten Unter­bre­chun­gen eini­ge Ren­nen abge­sagt werden.

Sehr erfolg­reich waren in Mün­chen unse­re bei­den RBL Damen Jes­si­ka und Scar­lett, wel­che bei­de jeweils 4 Medail­len 🥇mit nach Hau­se neh­men durf­ten. Toni konn­te im Einer über­zeu­gen 🥇 und Kat­ja schaff­te es über ihr Abtei­lungs­ren­nen sogar unter die schnells­ten 6 Leicht­ge­wichts­frau­en. #Cha­peau

Aber auch alle ande­ren zeig­ten star­ke Leis­tun­gen und mach­ten es den füh­ren­den Boo­ten, teil­wei­se mit Olym­pia­teil­neh­mern wie Mar­cel Hacker besetzt, schwer.

Die sehr posi­ti­ven Ergeb­nis­se machen bereits jetzt Lust auf die #WorldMasters2024 in #Bran­den­burg an der Havel

Ein gro­ßer Dank geht auch an Dr. Tho­mas Schief­ke, der neben den bei­den RBL Teams auch die Mas­ters in den Mor­gen­stun­den trai­niert und immer mit Rat und Tat zur Sei­te steht.

Herz­li­chen Glück­wunsch an alle Teilnehmer:innen für die­se her­aus­ra­gen­den Leistungen.

Man­dy Reppner

Mit mehreren pünktlichen (!) Bussen ging es am nächsten Morgen zum RV-Wandsbek. Über Außen- und Binnenalster ging es flott durch die zwei Stadtschleusen und diesmal bei Ebbe (!) durch die Kanäle der Speicherstadt  quer über die Norderelbe zum RV “Die Wikinger“.
Dort wurden wir schon erwartet. Der Verein hat die praktische Einrichtung eines Clean Up- und Brunch Termins. Wir kamen zum 2. Teil der Veranstaltung und konnten bei einem reichlich gedeckten Tisch ein zweites Frühstück einnehmen. Vielen Dank für die Bewirtung.

Nun ist es beim Rudern wie im wirklichen Leben, ein ständiges Geben und Nehmen. So nahm eines unserer Boote bei der Ausfahrt eine gelbe Tonne mit. Der Steuermann hatte den mächtigen Tidestrom nicht richtig eingeschätzt. Das andere Boot übergab wenig später den Flaggenstock an die Elbe. Die Tonne haben wir ohne Beschädigung an Ort und Stelle gelassen, den Flaggenstock aber zurückgeholt.

Über Norder- und Dove Elbe ging es dann zur Schleuse Tatenberg. Bevor wir einfahren konnten, verließ eine Armada von kleinen und großen Motorbooten die Schleusenkammer. Um kurz vor Vier waren wir wieder am Steg beim RC Bergedorf.

Nach gründlicher Reinigung der Boote spendierte Axel noch eine Runde. Das Flens ploppte zwar nicht so wie in der Werbung, schmeckte dafür umso besser. Auch der Hamburger Verkehrsverbund kennt Verspätungen und Ausfälle, so dass uns Dirk per Shuttle nach Bergedorf bringen musste.

Am Sonntag schloss sich dann ein schöner Kulturteil an. Was wäre Hamburg ohne eine Hafenrundfahrt? Anschließend ging es dann über Finkenwerder nach Teufelsbrück in die Dübelsbrücker Kajüt, ein mit allen Utensilien und Souvenirs der Seefahrer ausgestattetes Lokal.

Wir saßen an einem urigen, großen Drehtisch und ließen uns mit feinsten norddeutschen Speisen wie Labskaus und Scholle Finkenwerder Art verwöhnen.

Da wurde ein längerer Spaziergang an der Elbe zum gesundheitlichen Muss. Es stürmte heftig und wir waren alle froh, dass wir uns auf festem Grund bewegten.

Am Bahnhof Altona trafen wir Dirk wieder, der freundlicherweise unser Gepäck vom Hotel in Bergedorf zum Bahnhof durch die Stadt kutschiert hatte.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Vater und Sohn, die uns mit Planung und Ortskenntnis eine großartige Herrenfahrt organisiert haben. Hoffentlich können wir das Format „Herrenfahrt“ noch lange fortführen.

Heinrich

Mit dabei waren: Dirk und Bernd Stoeckel, Albert Zeller, Arnold Hiß, Jörg Irmer, Rainer Ohm, Gerhard Belmega, Andreas Jahn, Heinrich Ohmes, Axel Engelmann

error: Content is protected !!