Arkona Blog

Was erwartet Niclas Schröder im neuen Jahr?

von | Jan. 5, 2023 | 2023, Aktuelles

Team DEUTSCHLANDACHTER berich­tet auf sei­ne Website:

Das Team Deutsch­land-Ach­ter absol­viert vom 3. bis 17. Janu­ar das ers­te Trai­nings­la­ger 2023 in Portugal

Neu­es Jahr, neue Kräf­te: Über die Fei­er­ta­ge haben die Sport­ler aus dem Team Deutsch­land-Ach­ter in ihren Hei­mat­städ­ten ihre Akkus auf­ge­tankt. Trai­niert wur­de trotz­dem, nach indi­vi­du­el­len Plä­nen. Jetzt geht es wie­der in die Boo­te. Im Trai­nings­la­ger im por­tu­gie­si­schem Lago Azul wird in den kom­men­den 14 Tagen das Pen­sum hoch­ge­fah­ren, im Fokus steht die Arbeit im Vie­rer und Achter.

Mit ins­ge­samt 17 Rude­rern sowie den bei­den Steu­er­leu­ten Jonas Wie­sen und Till Mar­ti­ni ist das Team Deutsch­land-Ach­ter nach Lago Azul auf­ge­bro­chen – einer weni­ger als geplant, denn Paul Klap­pe­rich muss­te ver­let­zungs­be­dingt absa­gen, weil er sich bei einem Glatt­ei­s­un­fall die Hand gebro­chen hat­te. „Das ist natür­lich ein Wer­muts­trop­fen, aber ansons­ten sind alle dabei“, sagt Bun­des­trai­ne­rin Sabi­ne Tschäge.

Vie­rer und Ach­ter im Fokus

Das Trai­ner­team will in Lago Azul den Fokus auf die Mit­tel- und Groß­boo­te set­zen. Beson­ders am Anfang sol­len im Vie­rer und im Ach­ter vie­le Kilo­me­ter gefah­ren wer­den. „Wir wol­len nach der Pass­fä­hig­keit schau­en und ver­schie­de­ne Kom­bi­na­tio­nen aus­pro­bie­ren“, so Tschä­ge: „Damit haben wir in Dort­mund im Dezem­ber schon ange­fan­gen, bis dann das Eis kam. Von daher sind wir froh, dass wir in Por­tu­gal jetzt sehr gute Trai­nings­be­din­gun­gen haben werden.“

Alles ist berei­tet in Lago Azul

Das Team kommt in Lago Azul wie­der in der Appar­te­ment-Anla­ge unter, die schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren genutzt wur­de. „Wir sind damit sehr zufrie­den, wir haben hier alles, was wir brau­chen, in den Kraft­raum wur­de gera­de neu inves­tiert. Dazu gibt es eine gute Küche und land­schaft­lich ist es auch schön. Aber das Wich­tigs­te für uns ist: Rude­risch ist es in Lago Azul ein­fach super. Es hat die letz­ten Wochen viel gereg­net, sodass die Was­ser­flä­che noch­mal grö­ßer ist“, beschreibt Tschä­ge: „Wir hof­fen, dass das Wet­ter sta­bil bleibt und wir es gut nut­zen können.“

Moti­va­ti­on ist hoch

Die Sport­ler sind hoch­mo­ti­viert, zum Auf­takt im neu­en Jahr will sich jeder zei­gen, zumal die Wett­kampf­pha­se immer näher rückt. „Alle zie­hen sehr gut mit und sind heiß dar­auf, in die Sai­son zu star­ten. Die­sen Schwung wol­len wir mit­neh­men“, sagt Tschä­ge und schaut noch etwas wei­ter in die Zukunft: „Ich schät­ze es so ein, dass wir in die­ser Sai­son auf einem sta­bi­le­ren Niveau sein wer­den. Wir sind auf jeden Fall auf einem deut­lich bes­se­ren Niveau ein­ge­stie­gen, das lässt uns hoff­nungs­voll nach vor­ne bli­cken. Wenn wir jetzt die rich­ti­gen Schrit­te machen, wer­den wir gut vorankommen.“

Termine

Trai­nings­la­ger in Lago Azul (Por­tu­gal, 03.–17.01.2023)

Trai­nings­la­ger in Lago Azul (Por­tu­gal, 31.01.–15.02.2023)

Lang­stre­cke in Leip­zig und 2.000-Meter-Ergometer-Test (01./02.04.2023)

Deut­sche Klein­boot­meis­ter­schaf­ten in Bran­den­burg (14.–16.04.2023)

Inter­na­tio­na­le Wedau-Regat­ta in Duis­burg (13./14.05.2023)

Euro­pa­meis­ter­schaf­ten in Bled (Slo­we­ni­en, 26.–28.05.2023)

Welt­cup in Vare­se (Ita­li­en, 16.–18.06.2023)

Welt­cup in Luzern (Schweiz, 07.–09.07.2023)

Trai­nings­la­ger in Völ­ker­markt (Öster­reich, 21.07.–06.08.2023)

Trai­nings­la­ger in Rat­ze­burg (16.–26.08.2023)

Welt­meis­ter­schaf­ten in Bel­grad (Ser­bi­en, 03.–10.09.2023)

SH Netz Cup in Rends­burg (15.–17.09.2023)

Ihr seht, es wird ihm nicht lang­wei­lig wer­den – wir wün­schen ihm VIEL ERFOLG!

Wer­ner Fromm

Mit mehreren pünktlichen (!) Bussen ging es am nächsten Morgen zum RV-Wandsbek. Über Außen- und Binnenalster ging es flott durch die zwei Stadtschleusen und diesmal bei Ebbe (!) durch die Kanäle der Speicherstadt  quer über die Norderelbe zum RV “Die Wikinger“.
Dort wurden wir schon erwartet. Der Verein hat die praktische Einrichtung eines Clean Up- und Brunch Termins. Wir kamen zum 2. Teil der Veranstaltung und konnten bei einem reichlich gedeckten Tisch ein zweites Frühstück einnehmen. Vielen Dank für die Bewirtung.

Nun ist es beim Rudern wie im wirklichen Leben, ein ständiges Geben und Nehmen. So nahm eines unserer Boote bei der Ausfahrt eine gelbe Tonne mit. Der Steuermann hatte den mächtigen Tidestrom nicht richtig eingeschätzt. Das andere Boot übergab wenig später den Flaggenstock an die Elbe. Die Tonne haben wir ohne Beschädigung an Ort und Stelle gelassen, den Flaggenstock aber zurückgeholt.

Über Norder- und Dove Elbe ging es dann zur Schleuse Tatenberg. Bevor wir einfahren konnten, verließ eine Armada von kleinen und großen Motorbooten die Schleusenkammer. Um kurz vor Vier waren wir wieder am Steg beim RC Bergedorf.

Nach gründlicher Reinigung der Boote spendierte Axel noch eine Runde. Das Flens ploppte zwar nicht so wie in der Werbung, schmeckte dafür umso besser. Auch der Hamburger Verkehrsverbund kennt Verspätungen und Ausfälle, so dass uns Dirk per Shuttle nach Bergedorf bringen musste.

Am Sonntag schloss sich dann ein schöner Kulturteil an. Was wäre Hamburg ohne eine Hafenrundfahrt? Anschließend ging es dann über Finkenwerder nach Teufelsbrück in die Dübelsbrücker Kajüt, ein mit allen Utensilien und Souvenirs der Seefahrer ausgestattetes Lokal.

Wir saßen an einem urigen, großen Drehtisch und ließen uns mit feinsten norddeutschen Speisen wie Labskaus und Scholle Finkenwerder Art verwöhnen.

Da wurde ein längerer Spaziergang an der Elbe zum gesundheitlichen Muss. Es stürmte heftig und wir waren alle froh, dass wir uns auf festem Grund bewegten.

Am Bahnhof Altona trafen wir Dirk wieder, der freundlicherweise unser Gepäck vom Hotel in Bergedorf zum Bahnhof durch die Stadt kutschiert hatte.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Vater und Sohn, die uns mit Planung und Ortskenntnis eine großartige Herrenfahrt organisiert haben. Hoffentlich können wir das Format „Herrenfahrt“ noch lange fortführen.

Heinrich

Mit dabei waren: Dirk und Bernd Stoeckel, Albert Zeller, Arnold Hiß, Jörg Irmer, Rainer Ohm, Gerhard Belmega, Andreas Jahn, Heinrich Ohmes, Axel Engelmann

error: Content is protected !!