Arkona Blog

Sternfahrt zu Arkona im Mai 2025

von | Juni 8, 2025 | 2025, Veranstaltung

Am 29.5.2025, Himmelfahrt und Vatertag, fand die diesjährige LRV- Sternfahrt der Berliner Rudervereine zu Arkona statt.

Bezirksbürgermeister und Bezirkssportstadträtin

Die ers­ten Boo­te kamen bei sehr schö­nem Ruder­wet­ter schon gegen 10:30 Uhr an. Pünkt­lich zur Begrü­ßung der Gäs­te war die Stellv. Bür­ger­meis­te­rin und Bezirks­sport­stadt­rä­tin Dr. Caro­la Brück­ner auf dem Platz und begrüß­te alle Gäs­te, Rude­rin­nen und Rude­rer sowie die inter­na­tio­na­len Teil­neh­mer der WORLD ROWING TOUR (WRT). Trotz eines vol­len Ter­min­ka­len­ders hat der Bezirks­bür­ger­meis­ter Frank Bewig es zu uns geschafft und hat einen neu­en Renn­dop­pel­zwei­er der Mas­ters auf den Namen „Beetz­see“ getauft. Zur Namens­fin­dung erklär­te unser 1. Vor­sit­zen­der, dass die ARKO­NA-Mas­ters­ru­de­rin­nen und –rude­rer bei der World Mas­ters Rowing Regat­ta 2024 auf dem Beetz­see in Bran­den­burg bei 3.644 Teil­neh­men­den aus 51 Natio­nen und 726 Ver­ei­nen 25 Sie­ge, wei­te­re 2. und 3. Plät­ze und damit den 6. Platz im Ver­eins­ran­king erreich­ten und als bes­ter Deut­scher Ver­ein aus die­ser Regat­ta hervorgingen.

39 Boote aus 17 Berliner Vereinen und 60 WRT Ruderinnen und Ruderer

Noch etwas Sta­tis­tik zum Tag: Ins­ge­samt hat­te Pepe 38 ver­schie­de­ne Gig-Boo­te aus 17 Ver­ei­nen mit ins­ge­samt 196 Rude­rin­nen und Rude­rern gezählt. Dazu kamen noch die Teil­neh­mer der World Rowing Tour (WRT) mit 4 Kirch­boo­ten und 60 Rude­rin­nen und Rude­rern aus ganz Euro­pa und auch Übersee.

60 Helfer, davon 25 Jugendliche waren für die 500 Teilnehmer da

Vie­le Nach­barn haben bereits um 10:00 Uhr einen Platz gesi­chert und im Lau­fe des Tages „stran­de­ten“ noch vie­le Rad­ler, so dass wir auf ins­ge­samt ca. 500 Teil­neh­mer kamen.
Ein gro­ßes Dan­ke­schön an alle flei­ßi­gen ARKO­NA-Hel­fer‑, die im Vor­lauf die Tische und Zel­te auf­ge­baut haben oder in der Hal­le die lecke­ren Bro­te geschmiert und an den Aus­ga­be­stän­den unse­re Gäs­te zuvor­kom­mend bedient haben. 
Her­vor­zu­he­ben ist der uner­müd­li­che Ein­satz der Arko­na-Jugend, die sehr zum Erfolg der Stern­fahrt bei­getra­gen haben.
Ohne die­ses gemein­sa­me Enga­ge­ment könn­te ein sol­ches Fest nicht aus­ge­führt werden.

455 Liter Bier in neuen Glaskrügen und 500 Bratwürste

Im Bereich des Bier­aus­schan­kes durch unse­re Öko­no­mie sind die Neue­run­gen in Form von Bier­mar­ken, Glas­krü­gen für Fass­bier, Alko­hol­frei­es Wei­zen­bier und Rad­ler wur­den mit gro­ßem Applaus ange­nom­men. 70 Liter alko­hol­frei­es Wei­zen­bier sind über den Tre­sen gegan­gen. 500 Brat­würs­te, der Kuchen und die beleg­ten Bro­te waren früh­zei­tig weggeputzt.

BRC mit den meisten Booten (7) vertreten

In der Ver­eins­sta­tis­tik waren die Rude­rer des BRC mit 7 Boo­ten am stärks­ten ver­tre­ten, gefolgt vom RaW mit 5 Boo­ten und der PRC mit 4 Booten.

Ein Dank an alle Gäs­te, die mit guter Stim­mung, Tanz und Gesang zu den Klän­gen von DJ Lau­rin zu einem gelun­ge­nen Fest bei­getra­gen haben.

Bericht und Fotos: Andi Jahn

Das ers­te Boot, die Span­dau­er Friesen

Hier drei der vier Kirch­boo­te auf dem Weg zu Arko­na mit 56 Rude­rin­nen und Rude­rern inter­na­tio­nal besetzt (World Rowing Tour) in Paradehaltung
Gewu­sel am Steg als vier Kirch­boo­te gleich­zei­tig ver­such­ten anzulegen
Boots­tau­fe der „Beetz­see“ durch den Span­dau­er Bezirks­bür­ger­meis­ter Frank Bewig assis­tiert durch
unse­ren 1. Vor­sit­zen­den René Wilmes
 Etwa 500 Besu­cher (Rude­rer und Gäs­te) der dies­jäh­ri­gen Stern­fahrt bei schöns­tem Wetter
error: Content is protected !!