Am 29.5.2025, Himmelfahrt und Vatertag, fand die diesjährige LRV- Sternfahrt der Berliner Rudervereine zu Arkona statt.
Bezirksbürgermeister und Bezirkssportstadträtin
Die ersten Boote kamen bei sehr schönem Ruderwetter schon gegen 10:30 Uhr an. Pünktlich zur Begrüßung der Gäste war die Stellv. Bürgermeisterin und Bezirkssportstadträtin Dr. Carola Brückner auf dem Platz und begrüßte alle Gäste, Ruderinnen und Ruderer sowie die internationalen Teilnehmer der WORLD ROWING TOUR (WRT). Trotz eines vollen Terminkalenders hat der Bezirksbürgermeister Frank Bewig es zu uns geschafft und hat einen neuen Renndoppelzweier der Masters auf den Namen „Beetzsee“ getauft. Zur Namensfindung erklärte unser 1. Vorsitzender, dass die ARKONA-Mastersruderinnen und –ruderer bei der World Masters Rowing Regatta 2024 auf dem Beetzsee in Brandenburg bei 3.644 Teilnehmenden aus 51 Nationen und 726 Vereinen 25 Siege, weitere 2. und 3. Plätze und damit den 6. Platz im Vereinsranking erreichten und als bester Deutscher Verein aus dieser Regatta hervorgingen.
39 Boote aus 17 Berliner Vereinen und 60 WRT Ruderinnen und Ruderer
Noch etwas Statistik zum Tag: Insgesamt hatte Pepe 38 verschiedene Gig-Boote aus 17 Vereinen mit insgesamt 196 Ruderinnen und Ruderern gezählt. Dazu kamen noch die Teilnehmer der World Rowing Tour (WRT) mit 4 Kirchbooten und 60 Ruderinnen und Ruderern aus ganz Europa und auch Übersee.
60 Helfer, davon 25 Jugendliche waren für die 500 Teilnehmer da
Viele Nachbarn haben bereits um 10:00 Uhr einen Platz gesichert und im Laufe des Tages „strandeten“ noch viele Radler, so dass wir auf insgesamt ca. 500 Teilnehmer kamen.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen ARKONA-Helfer‑, die im Vorlauf die Tische und Zelte aufgebaut haben oder in der Halle die leckeren Brote geschmiert und an den Ausgabeständen unsere Gäste zuvorkommend bedient haben.
Hervorzuheben ist der unermüdliche Einsatz der Arkona-Jugend, die sehr zum Erfolg der Sternfahrt beigetragen haben.
Ohne dieses gemeinsame Engagement könnte ein solches Fest nicht ausgeführt werden.
455 Liter Bier in neuen Glaskrügen und 500 Bratwürste
Im Bereich des Bierausschankes durch unsere Ökonomie sind die Neuerungen in Form von Biermarken, Glaskrügen für Fassbier, Alkoholfreies Weizenbier und Radler wurden mit großem Applaus angenommen. 70 Liter alkoholfreies Weizenbier sind über den Tresen gegangen. 500 Bratwürste, der Kuchen und die belegten Brote waren frühzeitig weggeputzt.
BRC mit den meisten Booten (7) vertreten
In der Vereinsstatistik waren die Ruderer des BRC mit 7 Booten am stärksten vertreten, gefolgt vom RaW mit 5 Booten und der PRC mit 4 Booten.
Ein Dank an alle Gäste, die mit guter Stimmung, Tanz und Gesang zu den Klängen von DJ Laurin zu einem gelungenen Fest beigetragen haben.
Bericht und Fotos: Andi Jahn

Das erste Boot, die Spandauer Friesen



unseren 1. Vorsitzenden René Wilmes
